23.8.2017 |
|
 |
|
2. BL
Mehrkampf von
9.6. bis 11.6.2017 im BSK Augarten
Kein Glück
für die Augartner, wieder nur Zweiter !
Nach
einem spannenden Finalspiel zwischen Augarten 2 und
WBA 2 mit dem Resultat 4 : 4 musste der Sieger aus
den Prozenten der erreichten Distanzen ermittelt werden, und da ergab die
Schlussrechnung einen geringen Vorsprung für WBA 2 mit 74,53 zu 74,26 ..... Dritter wurde KSV
Vienna Airport, die in die 1. Bundesliga aufsteigen,
vor WBA 3.
>>> Endstand
>>>
Alle Spiele |
|
 |
|
|
 |
|
Österreichische
Meisterschaft Cadre 47/1 von
2.6. bis 4.6.2017 im BSK Augarten
In einem
spannenden Endspiel konnte Gerold Cerovsek (BIG) seinen
Titel erfolgreich verteidigen, er spielte neue persönliche
Bestleistungen im GD und im BED und sorgte gemeinsam mit
Gerhard Ralis für die höchsterie des Turniers mit 71.
Gerold holte sich damit in dieser Disziplin zum vierten Mal
Gold, zum dritten Mal in Serie. Insgesamt war es sein 20.
Staatsmeistertitel.
Gerhard Ralis kam wie Cerovsek ohne Punkteverlust bis ins
Endspiel, er kämpfte hartnäckig, konnte aber den
anfänglichen Rückstand nicht mehr wettmachen. Andreas
Reichner (POT) trat zum ersten Mal in dieser Disziplin an
und holte sich im letzten Spiel gegen Kurt Mastny die
Bronzemedaille.
>>> Tabelle |
|
|
 |
|
1.
Bundesliga Mehrkampf von 25.5. bis 28.5.2017 im BSK Augarten
Augarten
wieder Zweiter!
Nachdem wir an den ersten drei Spieltagen souverän
unterwegs waren und keinen Partiepunkt abgaben,
mussten wir in einem spannenden Finale gegen
Titelverteidiger WBA erst ganz zum Schluss der
Freien Partie (nach fast 4 Stunden!) mit großer
Enttäuschung die Niederlage akzeptieren.
Dabei begann das Spiel recht gut, denn in der
Einband war Gerhard Ralis in einer Kampfpartie gegen Karl Makik erfolgreich
und Franz Stenzel konnte gegen Claus Maurer in der
Dreiband einen unerwartet klaren Sieg erzielen. Walter Tumbaridis verlor
erwartungsgemäß gegen Arnim Kahofer, damit durften
wir hoffen, nach 6 x Silber wieder Gold zu holen.
Einigermaßen überraschend verlor dann jedoch Kurt Mastny
gegen den bis dahin eher mäßig agierenden Günther Strubreiter,
der plötzlich wie verwandelt spielte, und auch Thomas Freudenthaler verlor
nach anfänglicher guter Führung in einer 4-stündigen Hitze- und
Nervenschlacht sein Spiel gegen Gregor Karner.
Aus is' am Schluss, leider!
>>>
Spiele
>>> Endstand |
|
|
 |
|
Unsere Kleinbillards sind da!
Wir haben ein
Matchbillard gegen zwei kleine Billards der Marke Gabriels
Imperator getauscht. Die beiden Billards sind fast neu, sie
wurden nur bei den Europameisterschaften in Brandenburg
bespielt (vielleicht haben ja Caudron oder Merckx
einen Hauch ihres Genies darauf hinterlassen? :-))
Naja, auf
jeden Fall freuen wir uns auf die neue Saison. Wir wollen
uns im nächsten Spieljahr bei den KB-Turnieren beteiligen
und auch mindestens zwei Teams in der
Mannschaftsmeisterschaft KB nennen.
>>> mehr Details
|
|
|
 |
|
1. Nationalliga
Dreiband
von Donnerstag, 11.5. bis Samstag, 13.5.2017 im BSK Augarten
Mit einem
Missklang endete die 1. Nationalliga Dreiband im BSK
Augarten. Nachdem am Montag vor dem Turnier die Erste Bank
kurzfristig ihre Teilnahme absagte, musste ein neuer
Turnierplan erstellt werden, der am Montag, den 8.5. von der
BSVÖ-Sportleitung an die betroffenen Klubs per e-mail
geschickt wurde. Den Spielern der WBA war dieser neue Plan,
aus welchen Gründen auch immer, nicht bekannt. Statt am
Freitag, um 17 Uhr, kamen die WBA-Spieler erst um 18.30.,
UNI wollte nach dieser großen Verspätung nicht mehr spielen,
da das Spiel UNI - AUG anschließend noch am Plan stand. Die
Begegnung wurde daher regelkonform mit 8:0 für Union
gewertet. Daraufhin erschien die Mannschaft der WBA am
Samstag nicht mehr, ohne die Turnierleitung zu informieren.
Es ist sicher ärgerlich für die Spieler, wenn ihnen
Terminänderungen nicht weitergegeben werden, aber einfach
nicht mehr zu kommen, ist auch nicht fair und grob
unsportlich. I.E.
Sportlich gab
es einen vollen Erfolg für Augarten, was auch so erwartet
wurde.
>>> Ergebnisse |
|
|
 |
|
†
Heinz Wagensommerer verstorben
Zutiefst betroffen müssen wir euch mitteilen, dass
unser langjähriges Mitglied Heinz Wagensommerer am
19. April für uns völlig überraschend im 78.
Lebensjahr verstorben ist. Seit
1982 war Heinzi bei uns Mitglied, der
"Billard-Frühschoppen" am Sonntag war stets
Pflichttermin für ihn. Noch im Vorjahr konnte er mit
Freund Willi Brestian unser Dreiband
Viererzug-Turnier gewinnen. Geschockt müssen wir nun
zur Kenntnis nehmen, dass er viel zu früh gehen
musste.
Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt vor allem seiner
Familie, aber auch wir werden ihn sehr vermissen.
Das Begräbnis ist am Freitag, den 12. Mai 2017 um
14.30 Uhr in der Feuerhalle Simmering (1110 Wien,
Simmeringer Hauptstraße 337), Raum 1. |
|
|
 |
|
ÖSTM Cadre 71/2
von 21.4. -
23.4.2017 in der WBA
Gerhard Ralis
Staatsmeister Cadre 71/2!
BRAVO Gerhard!!!
In toller Form
präsentiert sich Gerhard Ralis bei der ÖSTM Cadre 71/2 in
der WBA. Der nervenstarke Kämpfer
holt sich ungeschlagen den Titel vor Andreas Reichner und
dem Titelverteidiger und
Turnierfavoriten Gerold Cerovsek, der nach Niederlagen gegen
Reichner und Ralis diesmal mit Platz 3 vorlieb nehmen muss.
(Foto: Facebook WBA)
>>> Details auf der HP der WBA |
|
|
 |
|
Klubturnier 2.
Klasse Dreiband
von 17.4. -
22.4.2017 im BSK Augarten
Johann Ringel
gewann unangefochten und qualifizierte sich mit einem GD
0,409 für höhere Aufgaben. Platz 2 ging an Harry Sedlak, der
ein sehr gutes Turnier spielte und sich mit neuer
persönlicher Bestleistung (0,376) ebenfalls überspielte. Auf
Platz 3 gab es mit Franz Tuma einen weiteren Überspieler, er
scorte auch den besten Einzel-GD des Turniers mit
0,476. Auch Othmar Seidner überspielte das Limit von 0.300
sicher, obwohl er nach zwei starken ersten Partien "einging
wie eine Primel". Lediglich Thomas Martinat verblieb in der
Klasse, bei ihm lief diesmal gar nichts, er kann es sicher
besser.
>>> Tabelle
Mangels Nennungen
wurden das Klubturnier 1. Klasse Dreiband und die
Klubmeisterschaft Dreiband auf Herbst verschoben. |
|
|
 |
|
†
Franz Badstöber verstorben
Betrübt müssen wir euch mitteilen, dass Franz
Badstöber vor Kurzem im 89.
Lebensjahr verstorben ist.
Franz Badstöber war seit 1986 im BSK Augarten,
aufgrund seiner langjährigen Klubzugehörigkeit war
er Ehrenmitglied. Der frühere Lehrer war bei allen
äußerst beliebt, ruhig, sympathisch und humorvoll. Trotz seiner
eingeschränkten Gesundheit in den letzten zwei
Jahren besuchte er unseren Klub noch regelmäßig 1 x
in der Woche und spielte mit seinen Freunden
Billard. Dass er nun abberufen wurde, stimmt uns
sehr traurig. Unser Mitgefühl gilt ganz besonders
seiner Familie. Auch wir werden ihn sehr vermissen!
Für alle, die ihm die letzte Ehre erweisen
möchten: das Begräbnis ist am Mittwoch, den 5. April
2017, um 11.00 Uhr, am Jedleseer Friedhof (Wien 21,
Audorfgasse 47). |
|
|
 |
|
NKL Cadre 47/2
von 10. - 12.3.2017 im BSK Augarten
Lokalmatador Kurt Mastny gewinnt mit allen
Bestleistungen vor Walter Gugumuck (WBA) und Gerald
Leeb (POT). Platz 4 geht an Martin Mader (PÖL).
Walter Gugumuck wird wegen der zur gleichen Zeit
stattfindenden MMKB nicht an der ÖSTM teilnehmen,
statt ihm ist somit Gerald Leeb qualifiziert.
>>> Tabelle |
|
|
 |
|
Vorrunde 1.
Klasse Cadre 47/2
von 13. - 19.2.2017 im BSK Augarten
Wolfgang
Pötsch gewann alle Partien und holte sich damit den
Sieg in der Vorrunde, Platz 2 ging an Willi Brestian vor Peter Ecker, Alfred Rath und Walter Edlinger.
Im Finale spielen Wolfgang Pötsch und Alfred Rath.
>>> Tabelle |
|
|
 |
|
NEUES von"KARADOO":
Turnierzettel händisch mitschreiben war gestern!
Ing. Raimund Jurina hat sein Programm "KARADOO"
wieder weiterentwickelt und verbessert. Viele
praktische Futures sind individuelle einstellbar.
Z.B.:
Schema: alle
Einstellungen für Turnierpartien können vorbereitet
und vom Schiri dann einfach auf die Zähltafel
geladen werden.
Automatisches
Turnierprotokoll:
das Protokoll kann, wenn Anschluss zum
PC/Drucker vorhanden, nach der Partie automatisch ausgedruckt
werden.
Historie:
die letzten 10 Aufnahmen
beider Spieler können zur Kontrolle an der Zähltafel
eingeblendet werden.
Einstellung für Kegelbillard: die etwas andere Zählweise
wird berücksichtigt, die Shotclock kann zugeschaltet
werden.
Verschiedene Distanzen:
für Vorgabeturniere können im "Schema"
verschiedene Spieler-Distanzen
eingestellt werden.
Kontrolle der LAN- bzw. WLAN-Verbindung
an der Zähltafel: wichtig, wenn ein
Protokoll automatisch ausgedruckt werden soll
Die Bedienung der Zähltafel ob mit oder ohne Uhr ist
leicht erlernbar und erfordert keinerlei
PC-Kenntnisse für Schiedsrichter und Spieler.
>>>
Alle Details zu "KARADOO".
Wer Interesse an dem Programm hat, kann es jederzeit
bei uns besichtigen. Kontakt:
>>>
e-mail
|
|
|
 |
|
Wiener
Landesmeisterschaft Freie Partie
von 11. - 12.2.2017 im BSK Augarten
Thomas Freudenthaler ist Landesmeister Freie Partie
!
Vier
Spieler aus der WBA und einer aus dem BSK Augarten
waren zum Kampf um den Titel eines Landesmeisters
angetreten.
Lokalmatador Thomas Freudenthaler konnte sich nach
eher durchwachsenem Beginn durchsetzen, er gewann
alle Partien und holte sich damit seinen ersten
Wiener Landesmeister Titel in der Freien Partie. Im
Finalspiel gegen Gregor Karner packte Thomas zum
richtigen Zeitpunkt seine beste Partie aus und
verwies damit Gregor, der ebenso ungeschlagen bis
ins Finale kam, auf Platz 2, Bronze holte sich Franz
Ruppert vor Christoph Höpfler und Fritz Triendl.
>>> Tabelle |
|
|
 |
|
Vorrunde 2. Klasse Cadre 47/2
von 30.1. - 5.2.2017 im BSK Augarten
Die Vorrunde 2.
Klasse Cadre gewinnt Horst Toman (Bild) mit bestem GD und
bester Höchstserie vor Sigi Litschauer von den Marchfelder
Billardfreunden, der die beste Einzelpartie spielt. Platz 3
geht an Michael Rotter vor Walter Zwickl (beide Marchfelder
BF), die am Finale in der WBA teilnehmen.
>>> Tabelle |
|
|
 |
|
Sonderklasse
Dreiband
von 12.1. - 15.1.2017 im BSK Augarten
In einem
spannenden Finale gegen Ferdinand Wiesauer sicherte sich
Herbert Thür den Sieg. Dieter Eder, der zuvor Wiesauer im
Halbfinale unterlag, holte sich in einer grandiosen Partie
(1,591!) gegen Gerd Lechner, der das Halbfinale gegen Thür
verloren hatte, den dritten Platz. Neben den vier Finalisten
ist auch Kurt Mastny als Fünfter für die Staatsmeisterschaft
qualifiziert, da nur 11 Nennungen zur ÖSTM abgegeben wurden.
>>> alle Details |
|
|
 |
|
Klubmeisterschaft Cadre 47/2
von 2.1. - 9.1.2017 im BSK Augarten
Gerhard Ralis
verteidigt unangefochten seinen Titel und gewinnt mit allen
Bestleistungen. Platz 2 geht an Thomas Freudenthaler vor
Günther Löffler.
>>> Tabelle |
|
|
 |
|
Klubturniere 1.
Klasse Cadre 47/2
von 27.12. - 4.1.2017 im BSK Augarten
Günther
Rupprecht holt sich ungeschlagen den Sieg mit dem bestem
Einzeldurchschnitt und der Höchstserie des Turniers vor
Peter Ecker, der den besten GD spielt. Platz 3 kann sich
Horst Toman vor Alfred Rath sichern.
>>>
Tabelle |
|
|
 |
|
Vorrunde 2.
Klasse Freie Partie
von 12. - 18.12.2016 im BSK Augarten
Günther
Rupprecht gewinnt die Vorrunde mit allen
Bestleistungen, er überspielt ganz knapp nicht in
die höhere Klasse und nimmt am Finale teil.
Horst Toman wird Zweiter, MP-gleich mit Alfred Rath
und Michael Rotter (MBF), der zum ersten Mal an
einem Turnier am Matchbillard teilnahm und mit zwei
Siegen und einem GD von über 1.3 durchaus positiv
abschloss.
>>> Tabelle |
|
|
|
|
Vorrunde 1.
Klasse Dreiband
von 21. - 27.11.2016 im BSK Augarten
>>> Spielplan |
|
 |
Vorrunde Wr.
Landesmeisterschaft Dreiband
von 7. - 13.11.2016 im BSK Augarten
Peter Ecker
gewann die Vorrunde zur WLM Dreiband im BSK Augarten,
PP-gleich mit Kurt Mastny und Alfred Rath, aber mit besserem
GD. Am Finale nimmt Kurt Mastny teil.
>>> Tabelle
|
|
|
Vorrunde 3.
Klasse Dreiband
von 24. - 28.10.2016 im BSK Augarten
>>> Tabelle |
|
 |
|
ÖSTM Einband
von 22. - 23.10.2016 im BSK Augarten
Lokalmatador
Gerhard Ralis holt sich in einem spannenden Finalspiel den
4. Einbandtitel in Folge, den 7. insgesamt.
Platz 2 geht an Gerold Cerovsek (BIG) vor Andreas Reichner
(POT).
>>> Tabelle |
|
|
 |
Vorrunde 4.
Klasse Dreiband
von 3. - 9.10.2016 im BSK Augarten
Harry
Sedlak gewinnt unangefochten vor Gustav Heinzmann
(BK Margareten) und Thomas Martinat.
Am Finale nimmt Heinzmann teil.
>>>
Tabelle |
|
|
Vorrunde 1.
Klasse Einband
von 12. - 18.9.2016 im BSK Augarten
>>> Tabelle |
|
Kalender für die Spielsaison 2016/2017
Euch heuer wieder
habe ich eine Gesamtübersicht aller Turniere, die mir
bekannt sind, zusammengestellt. Für Interessierte gibt es
heuer auch verschiedene Kalender für die Spielsaison
2016/2017. Ingrid E.
>>> Alle Termine 2016/17
>>> diverse Kalender 2016/17 |
|
 |
|
39. Augartencup - Sommer 2016
von 4.7. -
4.9.2016 im BSK Augarten
Fredi Rath gewinnt
den Augartencup 2016 !
Nach seinem Sieg
2014 kann Fredi Rath den Augartencup abermals gewinnen. Er
hat einen tollen Lauf (21 in 23 Aufn.) und lässt damit im
Finale Harry Sedlak (Distanz 13) keine Chance. Die beiden
dritten Plätze gehen an Kurt Mastny und Hans Ringel, die
vier fünften Plätze an Ingrid Englbrecht, Willi Brestian,
Franz Tuma und nochmals Fredi Rath, der 2 Vorrunden gewonnen
hatte.
Runde 1: Sieger
Alfred Rath (Distanz 21)
Runde 2: Sieger Franz Tuma (Distanz 16)
Runde 3: Sieger Harry Sedlak (Distanz 13)
Runde 4: Sieger
Alfred Rath (Distanz 25) |
Runde 5: Sieger Willi Brestian
(Distanz 25)
Runde 6: Sieger Hansi Ringel (Distanz 18)
Runde 7: Sieger Kurt Mastny (Distanz 30)
Runde 8: Sieger Ingrid Englbrecht (Distanz 24) |
>>> alle Ergebnisse
>>> alle
Augartencup-Sieger
|
|
|
 |
Neue Zähltafeln im BSK Augarten
Ing. Raimund Jurina hat in Zusammenarbeit mit Hans
Ringel das geniale Programm
"KARADOO" geschrieben,
ein perfektes und für die Zukunft gerüstetes
Zählsystem für Carambolbillard mit einigen
Besonderheiten. So gibt es u.a. eine
Spielernamenauswahl mittels Dropdown-Menü, einfachem
Tausch der beiden Spielernamen nach dem
Bandenentscheid. Diverse Zusatzinfos wie
Spielzeituhr, Höchstserienanzeige u.v.m. sind je
nach Wunsch einblendbar. Auch die Bedienung mittels
Smartphone ist möglich, eine kostenlose APP
steht als Download zur Verfügung, allerdings setzt
dies ein gut funktioniertes WLAN voraus. Im Modus
"Turnierbetrieb" wird das Protokoll gespeichert,
kann auch ausgedruckt werden.
Neu ist nun auch ein Stick in Kugelschreibergröße,
mit dem die Bedienung der Shotcock und der Zähltafel
bei Dreibandturnieren sehr einfach möglich ist.
>>>> mehr zu
KARADOO |
|
|
 |
Dieter Haase's "Enzyklopädie des
Billardsports"
Ein tolles Nachschlagwerk für alle Freunde des
Carambolsports: Alle Welt- und Europameisterschaften
sowie allen Deutschen und Österreichischen
Staatsmeisterschaften im Carambolbillard von 1903 -
2008 (!) in drei Bänden. 1853 Seiten mit 1900
Turnieren und 2667 Abbildungen. Preis für alle drei
Bände 148,- Euro.
Info und Bestellungen bei bei Fa. Weingartner:
www.billard-weingartner.at/ |
|
|