30.6.2022 |
Wir sind auch auf Facebook >>> |
 |
|
BSK
Augarten Jahres-Sportbericht 2021/22 |
|
 |
|
Finale 1. Klasse Dreiband
Kleinbillard
vom 18.6. - 19.6.2022 im BSK Augarten
Udo Baumgartner (AMS) holt sich
unangefochten den Sieg, er sorgt auch für den besten GD und
den BED des Turniers. Bernd Schiller (WIS) muss nur eine
Partie abgeben und wird Zweiter vor Klemens Fuchs (MEL), der
für die Turnierhöchstserie 10 sorgt. Platz 4 geht an Willi
Brestian (AUG), vor Gerd Lechner (FAV) und Ludwig Arnhold
(POT). Für die ÖSTM qualifiziert sind somit Baumgartner und
Schiller, da Fuchs und Brestian aber nicht teilnehmen, rückt
Gerd Lechner nach.
>>> Tabelle
|
|
|
 |
|
1. Dreiband Grand Prix Austria
von Samstag, 11.06. - Sonntag, 12.06.2022 im BSK Augarten
Den Sieg im 1. Dreiband
Grandprix holte sich verdient Claus Maurer (EBC) vor
Jimmy Szivacz (POT), die beiden 3. Plätze belegten
Andi Efler (BCE) und Dominik Nebuda (POT). Gespielt
wurde im KO-System mit 16 Teilnehmern. Spannende
Begegnungen gab es aufgrund der Auslosung gleich vom
Start weg, so musste Andi Efler zuerst gegen Arnim
Kahofer antreten, den er knapp bezwingen konnte, um
eine Runde später auf Gerhard Kostistansky zu
treffen, gegen den er um 1 Punkt gewann. Im
Halbfinale war dann in einer knappen Partie
Endstation gegen den aktuellen Staatsmeister Jimmy
Szivacz, der seinerseits vorher Zoran Gajs und
Gerhard Ralis eliminieren konnte. Dominik Nebuda war
gegen Reinald Bastl und Gerd Ramacher erfolgreich,
scheiterte dann im Halbfinale am späteren Sieger, er
kann aber durchaus mit seiner Leistung zufrieden
sein.
>>> alle Details |
|
|
Vorrunde 1. Klasse Dreiband
Kleinbillard
vom 7.6. - 8.6.2022 im BSK Augarten (Finale 17. (18.) -
19.6. im BSK Augarten)
>>> Tabelle |
|
 |
|
Wiener
Landesmeisterschaft Cadre 52/2 am Kleinbillard
von
2. - 3. Juni 2022 im BSK Augarten
Christoph
Höpfler (WBA) holt sich unangefochten den Sieg vor
seinen Klubkollegen Thomas Wagner und Vladimir
Beranek, Michael Rotter (AUG) musste mit Platz 4
vorliebnehmen.
>>> Tabelle |
|
|
 |
|
1. Dreiband
Grand Prix - Qualifiktationsturnier
von
26. - 29. Mai 2022 im BSK Augarten
Lokalmatador
Gerhard Ralis gewinnt die Qualifikation zum 1.
Dreiband Grandprix!
Gerhard Ralis
kann im Halbfinale überraschend Andreas Efler um 1
Point schlagen und gewinnt auch das Finale gegen
Dominik Nebuda. Nebuda war zuvor im Halbfinale gegen
Peter Varga erfolgreich. Im Spiel um Platz 3 spielt
Efler die beste Partie des Turniers mit über 2 DS.
Er sorgt auch für alle weiteren
Turnierbestleistungen.
Da nur 7 gesetzte Spieler zum 1. DB Grandprix von
11. - 12. Juni 2022 (auch im BSK Augarten) genannt
haben, qualifizieren sich somit die 1. - 10.
Platzierten, mit Ausnahme von Gilbert Preissinger,
der am GP nicht teilnehmen wird.
>>>
Alle Spiele
>>>
Endstand |
|
|
 |
|
Aufstiegsplayoff zur 1. BL Dreiband:
von
20. - 22. Mai 2022 im BSK Augarten
Augarten holt
sich den Sieg vor dem BSK Union! Beide Mannschaften
sind damit für die 1. Bundesliga Dreiband im
nächsten Jahr qualifiziert. Platz 3 geht an die
Wiener Neustädter, die heuer zum ersten Mal am
Matchbillard dabei waren und eine gute Leistung
zeigten. Floridsdorf, der 7. der 1. Bundesliga,
wurde Vierter und muss nächste Saison in der 2.
Bundesliga spielen, wie auch die Stockerauer, die
Platz 5 belegten.
>>>
Alle Spiele
>>> Endstand |
|
|
 |
|
75.
Österreichische Staatsmeisterschaft Cadre 71/2
von
6. - 8. Mai 2022 im BSK Augarten
Nach 2 Jahren
Corona-Pause konnte das Turnier nun endlich wieder
durchgeführt werden. Arnim Kahofer (WBA) verteidigte
seinen Titel unangefochten, er holte sich zum 17.
Mal Gold in der Cadre 71/2 und den 75.
Staatsmeistertitel insgesamt (nur Einzelturniere,
ohne Junioren). Gerold Cerovsek (GBK) musste sich
nur Kahofer geschlagen geben und gewann Silber. Im
Spiel um Platz 3 blieb Lokalmatador Gerhard Ralis
gegen Andreas Reichner (POT) erfolgreich.
>>> Ergebnisse |
|
|
COVID-Vorschriften auch im
Indoor-Sport aufgehoben!
Liebe Mitglieder, auf Grund der neuen Verordnung
vom 14.04.2022 (156. Verordnung: 2. COVID 19
Basismaßnahmenverordnung) des Bundesministers für
Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz,
fällt auch die „2 G Regel“ im Indoor Sport. Damit
wird mit sofortiger Wirkung die „2 G“ Regel im Klub
und bei Turnieren des BSVÖ aufgehoben. Trotzdem
möchten wir dringend empfehlen, weiterhin Vorsicht
walten zu lassen (z.B. regelmäßiges Desinfizieren
von gemeinsam benutzten Gegenständen, Händeschütteln
unterlassen, usw.) |
|
 |
|
1.
BUNDESLIGA MEHRKAMPF (Pentathlon)
von 14. - 16.4.2022 im BSK Augarten
Zum 6.
Mal in Folge (28. Mal gesamt) geht Gold an die WBA!
Nachdem das Turnier 2 Jahre lang wegen Corona
entfallen war, konnte es nun heuer wieder
stattfinden.
Die Wiener Billard Assoziation wurde ihrer
Favoritenrolle voll gerecht, lediglich 2
Partiepunkte, eine einzige Partie, musste sie
abgeben. Platz 2 ging verdient an die Pottendorfer,
die sich nur der WBA geschlagen geben mussten. Im
Kampf um Platz 3 entschied eine einzige Partie
zugunsten der Augartner vor Graz. Da nur 4
Mannschaften angetreten waren (AUG musste 1
Mannschaft zurückziehen) , gibt es heuer keinen
Absteiger.
>>> Endstand
>>> alle Spiele |
|
|
Augarten gewinnt die
Bundesliga B 2 am Kleinbillard:
In der Mannschaftsmeisterschaft am Kleinbillard
gewinnt Augarten
mit dem Team Fritz Triendl (FP), Günther Löffler
(35/2), Gerhard Ralis (EB) und Willi Brestian (DB),
Ersatz Ingrid Englbrecht, unangefochten die
Bundesliga B 2 und steigt damit in die oberste
Spielklasse auf.
>>> alle Details |
|
Augarten gewinnt die Gruppe A der 2. Bundesliga
Dreiband:
In der 2. Bundesliga
Dreiband sind alle Spiele absolviert. Augarten
gewann die Gruppe A souverän, Stockerau belegte
dahinter ganz knapp vor dem BC Arena den 2. Platz. In Gruppe B holte sich
der hohe Favorit BSK Union den Sieg, nur knapp vor
den Wr. Neustädtern, die sich ganz klar Platz 2
sicherten.
>>> alle Details
Alle 4 Mannschaften qualifizierten sich damit für
das Obere Playoff. Ergänzt wird das Teilnehmerfeld
mit dem 7. Platzierten der 1. Bundesliga (Floridsdorf). Die 5 Mannschaften spielen vom 21. -
22.5.2022 im BSK Augarten um 2 Aufstiegsplätze in
der 1. Bundesliga. |
|
 |
|
Finale 1.
Klasse Cadre 52/2
von
12. - 13. Februar 2022 im BSK Augarten
Im einem
spannenden Finalspiel konnte sich Gregor Karner (WIS)
gegen Karl Buchegger (MEL) durchsetzen. Punktegleich
mit Karner, aber mit etwas weniger GD, belegte
Buchegger Platz 2. Dritter wurde Gerald Leeb (POT)
vor Martin Mader (PÖL) und Günther Löffler (AUG).
Karner sorgte für den besten GD sowie die beste
Einzelpartie des Turniers, die Höchstserie scorte
Martin Mader. Die ersten Vier des Turniers haben
sich für die ÖM Cadre 52/2 (19. - 20.2.2022 in
Stockerau) qualifiziert.
>>> Tabelle |
|
|
 |
|
ÖM Freie
Partie am Kleinbillard
von 8. - 9.1.2022 im BSK Augarten
Markus Krska (MBK) holte sich
unangefochten den Titel, er gewann alle Partien und
sorgte für alle Bestleistungen des Turniers. Platz 2
ging an Vorjahrssieger Gregor Karner (WIS), er hätte
in der Finalpartie noch Chancen auf einen Sieg
gehabt, allerdings hätte er Krska auch noch im GD
überholen müssen, da er zuvor schon 2 Partiepunkte,
gegen Jörg Kraus, abgegeben hatte. Bronze holte sich
Mitfavorit Jörg Kraus (STO), für ihn lief es diesmal
nicht so gut, er verlor am ersten Spieltag beide
Partien, womit alle Chancen auf den Sieg vertan
waren. Christoph Höpfler (WBA) landete auf Platz 4,
er gefiel unter anderem mit einer tollen Partie
gegen Kraus, in der er sich beim Stand von 395 zu
194 für Kraus mit einer Schlussserie von 206 noch
den Sieg sicherte. Martin Mader (PÖL)musste diesmal
mit Platz 5 vorliebnehmen, obwohl auch er einen Sieg
holen konnte (gegen Höpfler) und auch in der Partie
gegen Kraus trennten ihn mit 393 Punkten nur 7
Pünktchen vom Ziel.
>>> Tabelle |
|
|
Vorrunde 3. Klasse Dreiband am MB
von 4. - 8.10.2021 im BSK
Augarten
>>>
Tabelle |
|
 |
|
Wiener
Landesmeisterschaft Freie Partie (MB)
von 27. bis 29.9.2021 im BSK Augarten
Nur 4 Teilnehmer hatten sich
der Aufgabe gestellt. Franz Trawnicek (WBA) gewann
alle drei Partien und holte sich unangefochten den
Titel. Platz 2 ging an Johann Bichler (WBA), der nur
Trawnicek unterlag. Banden- und Artistikspezialist
Thomas Zinsmeister (FAV) versuchte sich in einer für
ihn eher ungewöhnlichen Disziplin, er holte sich
Bronze und mit durchaus ansprechenden Leistungen.
Lokalmatador Fritz Triendl zeigte deutlichen
Trainingsrückstand, er musste diesmal mit Platz 4
vorliebnehmen.
>>> Tabelle
Weitere
Fotos auf |
 |
|
|
|
 |
|
Nationalklasse Einband (Qualifikation zur ÖSTM)
am 24. und 26.9.2021 im BSK Augarten
Am ersten Spieltag gab es keinerlei
Überraschungen. Kurt Mastny gab keinen Punkt ab
und führte die Tabelle an vor Günther Löffler und
Bernd Schiller. Am zweiten Spieltag gab es eine
veritable Überraschung, als Kerim Antel den
Turnierfavoriten Kurt Mastny deutlich schlagen
konnte. Am Turnierergebnis änderte dies allerdings
nichts, Mastny gewann seine zweite Partie an diesem
Tag, gegen Schiller, sicher und holte sich
punktegleich, aber mit dem besseren GD, den
Turniersieg vor Günther Löffler. Bernd Schiller war
gegen Gerald Leeb und Kerim Antel erfolgreich und
belegte Platz 3 vor Leeb und Antel.
>>>
Tabelle |
|
|
 |
|
Wiener Landesmeisterschaft Dreiband am
Kleinbillard
vom 6. - 10.9.2021
im BSK Augarten
Neuer Landesmeister: Andreas Simperler (WBA)
4. und letzter Tag:
Nur 2 Partien waren noch zu spielen, Andreas
Simperler startete fulminant, nach 14 Aufnahmen
hatte er bereits 36 Punkte auf seinem Konto, Günther
Löffler war chancenlos. Die Partie Willi Brestian
gegen Thomas Zinsmeister verlief anfangs recht
ausgeglichen, ehe sich Thomas absetzen und damit den 2. Platz sichern konnte. Günther
Löffler eroberte Platz 3 und Vorjahrssieger
Willi Brestian musste trotz guter Leistung mit dem
undankbaren 4. Platz vorlieb nehmen.
>>>
Tabelle
|
|
3. Tag:
Am dritten Spieltag gab es bereits einige
Vorentscheidungen. Günther Löffler spielte in
Hochform, er konnte seinen Klubkollegen und
Titelverteidiger Willi Brestian schlagen und Thomas
Zinsmeister ein Remis abringen. Zinsmeister verlor
gegen Simperler, der einen Punkt an Brestian abgeben
musste. Titelchancen haben nur mehr Löffler und
Simperler, für Brestian und Zinsmeister geht es
bestenfalls um Silber. Jeder der 4 Spieler könnte
aber auch im schlechtesten Fall auf Platz 4 landen.
Eine spannende letzte Runde erwartet uns.
2. Tag:
Auch am zweiten Spieltag gab es keinerlei
Überraschungen, Titelverteidiger Willi Brestian und
seine schärfsten Konkurrenten Thomas Zinsmeister,
Andreas Simperler und Günther Löffler liegen
ungeschlagen mit je 8 Punkten gleich auf, mit
leichtem Vorteil im GD für Thomas Zinsmeister.
Liebe Teilnehmer und Gäste! Bitte unbedingt die
Covid-Maßnahmen beachten:
einen 3G-Nachweis mitbringen und sofort nach
Betreten des Klubs am Büffet herzeigen, wo ihr auch
euren Vor- und Zunamen für die
Anwesenheitsliste angeben müsst.
Alle, die noch keine E-mail-Adresse und
Telefonnummer bei uns hinterlegt haben, bitte auch
diese Daten angeben. (COVID-Beauftragte Ingrid
Englbrecht) |
|