DREIBAND
Beim Dreiband muss der Spielball, ehe er den dritten Ball trifft, mindestens 3 Banden berühren. Dies erfordert gutes Basiskönnen. Serien über 10 gehören auch unter Könnern zu den Seltenheiten. Trotzdem hat das Dreibandspiel in den letzten Jahren sehr stark an Beliebtheit gewonnen. Mehr als die Hälfte aller unserer Klubmitglieder sind Dreibandfans. Auch im Spitzensport ist Dreiband die am meisten gespielte Disziplin. Internationale Turniere mit Teilnehmern aus vielen Kontinenten werden vom TV weltweit übertragen. Für die Zuschauer ist Dreiband wesentlich attraktiver als die zwar sehr schwierigen, aber trotzdem manchmal monotonen Seriendisziplinen.
Hier eine typische Dreibandstellung, eine "verkehrte Quart". weiß: Ball 1 (der Spielball), gelb: Ball 2 (der zuerst getroffene Ball), rot: Ball 3, der zuletzt getroffene Ball weiße Linie: so läuft der Spielball; gelbe Linie: so sollte Ball 2 laufen.
|